Gutachten Plus+ Logo schwarzzd

Kfz Gutachten für einen Autounfall

Warum ist ein Kfz-Schadengutachten so wichtig?

Nach einem Unfall ist ein Kfz-Schadengutachten unverzichtbar, um eine faire und schnelle Schadensregulierung durch die Versicherung des Unfallverursachers sicherzustellen. Das Gutachten beziffert die Schadenshöhe und erklärt detailliert, wie diese Summe zustande kommt. Als Geschädigter sollten Sie niemals auf ein Gutachten verzichten.

Auto Unfall? Gutachten Plus+ anrufen

Ab wann ist ein Kfz-Gutachten Sinnvoll?

Ein Kfz-Gutachten ist besonders sinnvoll bei:

  • Größeren Schäden: Übersteigt der Schaden die Bagatellgrenze von 750 Euro, ist ein Gutachten notwendig.
  • Totalschaden: Bei schwer beschädigten Fahrzeugen wie Motorrad, PKW, LKW oder Oldtimer. Ein unabhängiges Gutachten schützt Sie vor finanziellen Nachteilen.

Welche Kfz-Gutachten gibt es?

Unfallbericht: Detaillierte Beschreibung des Schadensumfangs und der Reparaturkosten. Wertgutachten: Ermittlung des aktuellen Fahrzeugwertes. Oldtimer-Wertgutachten: Sondergutachten für Oldtimer.
LKW TOTALSCHADEN kfz Gutachter und Sachverständiger Gutachten Plus+

Schadensmeldung oder Kostenvoranschlag?

 

Sie hatten einen Unfall, der nicht Ihre Schuld war? Dann haben Sie die Möglichkeit, den Schaden durch uns dokumentieren zu lassen.

Wählen Sie zwischen:

  • Kostenvoranschlag: Schnell und günstig für kleinere Schäden.
  • Fahrzeuggutachten: Umfassend und detailliert für größere Schäden.

Schnelle und unkomplizierte Kfz Gutachten

Unfall, Vandalismus oder ein anderer Missgeschick mit Ihrem Auto?

Ärgerlich, aber kein Grund zur Panik! Mit uns haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen schnell und unkompliziert weiterhilft. Online oder vor Ort helfen wir Ihnen weiter. Wir rechnen direkt mit der gegnerischen Versicherung ab, Sie müssen sich um nichts kümmern. Gerne helfen wir Ihnen weiter !

Kfz Gutachter Gutachten Plus+ Aaron Friedrich Inspektion

Ab welchem ​​Schadensniveau ist ein Fahrzeuggutachten ratsam?

 

Ein Gutachten ist ratsam, wenn die Schadenshöhe die Bagatellgrenze von 750 Euro übersteigt. Bei Vollkaskoversicherung ist ein Gutachten in der Regel ab einer Schadenshöhe von etwa 2.000 Euro erforderlich.

Wer bezahlt den Kfz-Gutachter?

  • Unverschuldeter Unfall: Die Kosten werden vom Unfallgegner getragen.
  • Selbstverschuldeter Unfall: Ihre Versicherung bezahlt den Schaden des Gegners, jedoch nicht den eigenen.
  • Kaskoschäden: Die Kosten werden von Ihrer eigenen Versicherung übernommen.
 
 

Wo kann ich mein Auto inspizieren lassen?

Sie können Ihr Fahrzeug an einem Ort Ihrer Wahl inspizieren lassen. Unser Team kommt zu Ihnen und erstellt ein Gutachten:

  • In der Werkstatt.
  • Bei Ihnen zu Hause.
  • Bei der Arbeit oder unterwegs.

Wird die Versicherung den Schaden übernehmen?

Haftpflichtfall: Ja, die gegnerische Versicherung wird den Schaden regulieren und die Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert übernehmen.

Kaskoversicherung: Ja, Ihre eigene Versicherung wird die Kosten gemäß dem Gutachten übernehmen.

Kann ich auch das Geld behalten ohne das Auto zu reparieren?

Im Haftpflichtfall können Sie sich den Schadensbetrag auszahlen lassen, anstatt das Fahrzeug reparieren zu lassen. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall nur die Netto-Reparaturkosten oder WBW – Restwert erstattet werden.

Nach oben scrollen