Die TÜV-Plakette ist ein kleiner Aufkleber mit großer Bedeutung für Autofahrer in Deutschland. Sie zeigt auf einen Blick, wann die nächste Hauptuntersuchung (HU) fällig ist und ob das Fahrzeug verkehrssicher ist. Viele Autobesitzer sehen die Plakette täglich, verstehen aber oft nicht, was die Zahlen und Farben genau bedeuten. Dabei kann das richtige Lesen der TÜV-Plakette helfen, Probleme zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Dieser Artikel erklärt, wie man die TÜV-Plakette richtig interpretiert. Er beleuchtet die Bedeutung der Zahlen und entschlüsselt die Farbcodes auf dem TÜV-Kennzeichen. Außerdem wird die Funktion des schwarzen Balkens erläutert und darauf eingegangen, welche Konsequenzen eine abgelaufene TÜV-Plakette haben kann. Mit diesem Wissen können Autofahrer die wichtigen Informationen auf dem TÜV-Aufkleber besser verstehen und rechtzeitig handeln.
Die Bedeutung der Zahlen auf der TÜV-Plakette
Die TÜV-Plakette enthält wichtige Informationen über die nächste Hauptuntersuchung (HU) eines Fahrzeugs. Zwei Zahlen auf der Plakette sind besonders bedeutsam.
Die Zahl in der Mitte der Plakette gibt das Jahr der nächsten HU an. Eine „23“ bedeutet beispielsweise, dass die nächste Prüfung im Jahr 2023 fällig ist. Steht dort eine „24“, muss das Auto 2024 zur Untersuchung.
Die obere Zahl auf der Plakette zeigt den Monat der anstehenden HU. Eine „6“ bedeutet, dass das Fahrzeug im Juni des in der Mitte angegebenen Jahres geprüft werden muss. Diese Prüfung kann bei TÜV, DEKRA, KÜS oder GTÜ durchgeführt werden.
Durch diese Zahlen können Autofahrer auf einen Blick erkennen, wann ihr Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung muss. Dies hilft, rechtzeitig einen Termin zu vereinbaren und Probleme zu vermeiden.
Farbcodes der TÜV-Plakette entschlüsseln
Die TÜV-Plakette, auch als Prüfplakette bekannt, gibt es in sechs verschiedenen Farben. Diese Farben wechseln jährlich und ermöglichen es, auf den ersten Blick zu erkennen, in welchem Jahr das Fahrzeug zur Hauptuntersuchung (HU) muss. Die Farbabfolge wiederholt sich alle sechs Jahre, um eine eindeutige Unterscheidung zu gewährleisten.
Hier ist die aktuelle Farbfolge der TÜV-Plaketten:
- 2024: Grün
- 2025: Orange
- 2026: Blau
- 2027: Gelb
- 2028: Braun
- 2029: Rosa
Fahrzeuge, die 2024 zur HU müssen, tragen eine grüne TÜV-Plakette. Wer noch mit einer rosafarbenen Plakette unterwegs ist, deren HU 2023 abgelaufen ist, riskiert ein Bußgeld. Es ist wichtig, die Farbe der eigenen Plakette zu kennen und rechtzeitig zur Hauptuntersuchung zu erscheinen, um Strafen zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Der schwarze Balken: Orientierungshilfe aus der Ferne
Die TÜV-Plakette hat einen markanten schwarzen Balken, der eine wichtige Funktion erfüllt. Er dient als Orientierungshilfe, um den Fälligkeitsmonat der nächsten Hauptuntersuchung (HU) auch aus größerer Entfernung zu erkennen.
Der schwarze Balken rahmt immer die Ziffer 12 ein und wandert auf eine neue Position, wenn der Prüfer den Fälligkeitsmonat auf der Plakette nach oben dreht. Diese Position entspricht der Stelle, an der der jeweilige Monat auf einem Uhrenzifferblatt zu finden wäre. Zum Beispiel:
- Steht die 9 oben, befindet sich der schwarze Balken auf der 9-Uhr-Position.
- Ist der Balken ganz unten (6-Uhr-Position), läuft die Plakette im Juni ab.
Dieses System ermöglicht es, mit geschultem Auge die Fälligkeit der HU selbst aus einiger Entfernung zu erkennen. In Kombination mit der Farbe der Plakette lässt sich so schnell feststellen, wann das Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung muss.
Konsequenzen einer abgelaufenen TÜV-Plakette
Die TÜV-Plakette hat eine wichtige Bedeutung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie zeigt auf einen Blick, ob ein Fahrzeug die erforderliche Hauptuntersuchung bestanden hat und wann die nächste Prüfung fällig ist. Das richtige Verständnis der Zahlen, Farben und des schwarzen Balkens auf der Plakette hilft Autofahrern, rechtzeitig zu handeln und mögliche Bußgelder zu vermeiden.
Mit diesem Wissen können Fahrzeughalter die Informationen auf ihrer TÜV-Plakette besser einordnen und die Verkehrssicherheit ihres Autos im Blick behalten. So tragen sie dazu bei, die Straßen für alle Verkehrsteilnehmer sicherer zu machen. Ein regelmäßiger Blick auf die Plakette und die rechtzeitige Planung der nächsten Hauptuntersuchung sind daher ratsam.
FAQs
- Wie kann ich den Monat des nächsten TÜV-Termins auf der Prüfplakette erkennen?
- Auf der TÜV-Plakette zeigt die Zahl im äußeren Kreis, die oben steht, den Monat an, in dem die nächste Hauptuntersuchung fällig ist. Wenn dort beispielsweise eine „3“ steht, ist der TÜV im März fällig.
- Was bedeutet der schwarze Balken auf der TÜV-Plakette?
- Der schwarze Balken auf der TÜV-Plakette symbolisiert den Zeitraum, der einen Monat vor und einen Monat nach dem fälligen Hauptuntersuchungstermin umfasst. Er hilft Ihnen, den nächsten fälligen TÜV-Termin zu erkennen.
- Wie lese ich die TÜV-Plakette richtig ab, um den Fälligkeitstermin zu bestimmen?
- Die TÜV-Plakette wird so auf das Kennzeichen geklebt, dass die Monatszahl der nächsten Hauptuntersuchung in der 12-Uhr-Position steht. Die oben stehende Zahl gibt somit den Monat an, bis zu dessen Ende das Fahrzeug zur Hauptuntersuchung vorgeführt werden muss. Steht beispielsweise die Zahl „6“ oben, ist der TÜV bis Ende Juni fällig.